Als neuster Drucker ist bei mir ein Anycubic Kobra 3 V2 Combo gelandet. Ich muss schon sagen das mich dieser Drucker begeistert. Die Druckgeschwindigkeit und Qualität ist um Klassen besser als meine Vyper Drucker. Da hat sich in den letzten Jahren echt was getan und der Preis ist voll akzeptabel. Zum 10 jährigen Jubiläum von Anycubic habe ich die Combo Version mit einem Rabattcode aus YouTube für 340€ bekommen. In Kürze berichte ich hier über meine Erfahrungen mit diesem Drucker.
TTC450 CNC Fräse von TWOTREES
02/2024 kam eine neue größere Fräse in die Werkstatt und ersetzt jetzt meine 3040 CNC Fräse. Bei einem Angebot bei BB für 370€ konnte ich nicht widerstehen.

Meine Erfahrungen zu dieser Fräse findet Ihr hier
Filament von 3DKordo
Relativ unbekannt war mir das Filament von 3DKordo aus Polen. Per Zufall habe ich eine günstige Bezugsquelle für dieses Filament gefunden. Ich habe mir erst mal eine 1kg Rolle PLA zur Probe gekauft um dieses ausgiebig zu testen, ich bin begeistert.

Mein Fazit
Nachdem ich eine Rolle getestet habe bin ich überzeugt, das dieses PLA von 3DKordo wirklich gut ist. Es lässt sich leicht drucken und ist auch maßhaltig. Die Wickelung ist perfekt. Bei höheren Temperaturen riecht es nicht unangenehm. Da musste ich gleich nachbestellen 🙂

Von 3DKordo sind zur Zeit PETG, ABS sowie ASA und Polyamid verfügbar.
Demnächst soll auch ein Wood-PLA kommen.
Zur Zeit teste ich die weiteren Filamente von 3DKordo.

Bezug in Deutschland
z.B. bei Mateusz
Hersteller
3DKordo Spółka Jawna
ul. Wiejska 70 lok.31
15-352 Białystok, Poland
www.3dkordo.pl
Störung der Website
INFO:
Wieso auch immer ist mir die Homepage letzte Woche abgeschmiert. Ich arbeite zur Zeit daran den Fehler zu finden und das ganze wieder zum laufen zu bringen. WordPress hat so seine Tücken.
Thingiverse ist unbrauchbar geworden
Thingiverse is dead to me! I migrated to PrusaPrinters.org
Unter diesem Motto habe ich alle meine Vorlagen umgezogen und bei Thingiverse gelöscht. Es ist sehr bedauerlich das Thingiverse seine Homepage so vernachlässigt. Viele Funktionen gehen nicht mehr. Was mal die Adresse für 3D Drucker Vorlagen war, verkommt leider. PrusaPrinters bietet einen Umzugsservice an, es werden alle Vorlagen automatisch umgezogen, geht ganz einfach.
Meine Vorlagen findet Ihr nun bei PrusaPrinters.org.
Lese hier mehr über die Beweggründe von Sebastiaan denen ich mich (leider) anschließe: https://damsteen.nl/blog/2022/01/27/thingies-on-prusa-printers
Wir sehen uns bei PrusaPrinters
Anycubic Vyper 3D Drucker
Seit Kurzem bin ich der stolze Besitzer eines Anycubic Vyper 3D Drucker. Ich möchte hier nicht den Teufel an die Wand malen, wenn das aber so weitergeht entwickelt sich der Anycubic Vyper 3D Drucker für mich zu einer Odyssee. Hier berichte ich von meinen Erfahrungen mit diesem Drucker. Gleich vorweg, er druckt sehr gut, …wenn er druckt.

NEU – Foto&Videos
RC Motorflugzeug drucken
Seit einigen Jahren werden auch ferngesteuerte Flugmodelle gedruckt. Natürlich kann kein ganzes Modellflugzeug an einem Stück gedruckt werden. So groß sind normalen 3D Drucker nicht. Deshalb wir das Modell in Segmenten gedruckt und zusammengeklebt.
Bis jetzt habe ich nicht viel von 3D gedruckten Flugmodellen gehalten, bis ich durch Zufall auf diesen kleinen netten Flieger gestoßen bin.
Mehr Infos hier
PrimaCreator P320
Mir ist ein gebrauchter PrimaCreator P320 “zugeflogen”. Dieser 3D-Drucker wurde ab 2017 in Europa entwickelt und hergestellt.
Mehr Infos hier
Neues Controller Board
für meine 3018 Fräse. Kann aber auch für 3D Drucker verwendet werden.
Habe mal wieder zu viel herum gespielt und mein altes Controller Board geschossen. Es musste also ein neues Board her. Auf dem Markt gibt es ja dutzende, aber welches ist das Beste für mich? Nach langer Suche im Netz entschied ich mich für das Controller Board von Cronos Maker.



